Kleidertausch
Dieses Angebot haben wir eingestellt, weil die Resonanz sehr gering war.
Kleidertauschen innerhalb unserer Reparaturwertstatt.
Wir tauschen Frauen-, Mädchen-, Jungs- und Männerkleidung!
Zum Kleidertausch bringt ihr einfach alles mit, was ihr selber nicht mehr braucht, worüber sich andere aber noch freuen könnten.
Von Schuhen über Kleider und Ohrringe bis T-Shirts, Pullis und Hemden ist alles willkommen, was noch gut erhalten ist.
Das solltenSachen sein, die nicht müffeln, keine Löcher oder Flecken haben und von denen ihr denkt, dass andere Menschen sie gerne noch anziehen möchten.
Jeder kann sich kostenlos an den gespendeten Sachen bedienen, egal ob etwas mitgebracht wurde oder nicht. Hier geht es darum, möglichst ein neues Zuhause für die Teile zu finden, so dass sie nicht auf dem Müll landen.
Der Kleidertausch findet nach Ankündigung parallel zur Reparaturwertstatt statt.
Da für den Kleidertausch etwas Platz nötig ist, können wir diese Aktion nur in den größeren Veranstaltungsorten anbieten, deshalb seht euch bitte jeweils die Terminliste an, dort stehen die Kleidertausch-Termine mit drin!
Die Sachen, die am Ende des Tages nicht mitgenommen wurden, spenden wir im Wechsel an unterschiedliche soziale Einrichtungen in Leverkusen – bislang z.B. an die Flüchtlingsunterkunft
Sandstraße (Opladen) sowie das Sozialkaufhaus Wiesdorf.
-> habt ihr Vorschläge für weitere Einrichtungen? Schreibt uns gerne!
Wenn du ein Projekt oder einen Workshop im Probierwerk durchführen möchtest, fülle für uns als erste Information soweit wie möglich das Infoblatt_Projekte aus und bringe es zu unseren Veranstaltungen mit oder sende es uns zu.
Warum wir Kleidertausch so gut finden:
- Manchmal hat man einfach Lust auf etwas Neues, aber muss es auch wirklich nigelnagelneu sein? Wir glauben nicht. Probier es doch mal aus. Vielleicht tut es auch einfach ein anderer Stil oder ein neues Kleid, das aber nicht neu gekauft sein muss.
- Wir können Geld sparen, wenn wir gemeinsam Gegenstände oder Klamotten nutzen. Wir können unsere Natur schonen, wenn wir weniger konsumieren, also auch, wenn wir weniger Klamotten kaufen. So müssen weniger Rohstoffe wie Baumwolle, Plastik und Wasser für unsere Kleidung verwendet werden.
- Weil es Spaß macht zu tauschen, nette Leute kennenzulernen, sich gegenseitig positiv zu beraten und zu bereichern. Es kann zum Beispiel auch spannend sein, die Geschichte eines Kleidungsstückes zu erfahren… Sicher fallen euch auch noch schöne und gute Gründe für’s Kleidertauschen ein.
Vielleicht habt ihr ja noch irgendein defektes Gerät, das repariert werden muss. Statt es zu entsorgen und gegen ein neues, meist teueres Gerät auszutauschen, bringt es doch mit! Unsere Reparateure haben das Knowhow, festzustellen, ob es repariert werden kann und geben in diesem Fall ihr Bestes, es wieder funktionstüchtig zu machen.
Wir freuen uns auf euch!