Das Repaircafe wurde von vielen Besuchern aufgesucht. Auch die Reparateure standen in großer Anzahl zur Verfügung. Für die Sparte Elektro und Elektronik haben sich neue Reparateure zur Mitarbeit angeboten. Aus dem Grund hielten sich die Wartezeiten in diesem Bereich in Grenzen.
Im Mai wurde einer Besucherin angeboten, ein Ersatzteil zum Befestigen einer Tischstehlampe als 3D-Druck anzufertigen. Jetzt hatte sie ihre Lampenteile wieder mitgebracht und der Zusammenbau mit dem 3D-Druckteil funktionierte einwandfrei.
Es wurden wieder viele Reparaturen erfolgreich durchgeführt. Diesmal wurden auch die Fachkenntnisse an der Nähmaschine und Softwareprobleme mit dem Laptop verstärkt in Anspruch genommen. Ebenfalls konnte unser Schreinermeister die Reparatur einer Sessellehne durchführen. Die weiteren Fotos zeigen den Querschnitt von weiteren Reparaturgegenständen.
Nach zwei Jahren Verzicht wegen der Corona-Vorgaben fand diesmal ein kurzer geselliger Abschluss im Anschluss des Repaircafes statt.