"Offene Werkstatt" - was bedeutet das?

Ganz einfach: Die Offene Werkstatt steht allen zur Verfügung, die handwerklich oder künstlerisch in Eigenarbeit aktiv sein wollen – Junge und Alte, Frauen und Männer, Laien und (Halb-) Profis, Künstler und Bastler, Maker und Tüftler.
Die Offene Werkstatt bietet allen Benutzern Werkzeuge, Maschinen und den Platz, diese auch einzusetzen. Und wer hat schon genug Platz in der Wohnung, um sich einen richtigen Arbeitsplatz mit Werkzeugen einzurichten?

Wie sieht es nun aus? Interessiert?

Du hast dich also entschlossen zu uns zu stoßen und bist bereit dich auf Neues einzulassen, weißt aber noch nicht genau wie du das anstellen sollst?
Dann bist du hier genau richtig!
Als Neuer ist es immer schwer Fuß zu fassen, da man die Leute nicht kennt und vielleicht auch Hemmungen hat, offen auf Menschen zuzugehen, die man noch nie gesehen hat. Diese Angst können wir dir nicht nehmen, aber wenigstens können wir dir einen Überblick darüber verschaffen, wie die Werkstatt im Probierwerk funktioniert.
Eines können wir dir hier aber versprechen – Es wird dich keiner auffressen wenn du mehrmals nachfragst: Keiner wurde allwissend geboren!
Die Werkstatt bietet dir einen Platz an dem du deiner Kreativität freien Raum lassen kannst. Im Probierwerk wird dir auch gerne geholfen, aber bauen musst du dein Projekt selbst. Wir sind keine Firma!

Vor Ort sind an unseren Werkstatt-Terminen immer einige Vereinsmitglieder als Ansprechpartner für allgemeine Anfragen anwesend. Eventuell ist es sinnvoll über unsere Kontaktadresse abzuklären, was man vorhat.
Einige Maschinen dürfen aus Arbeitsschutzgründen nur nach Einweisung selbst bedient werden.

Die Werkstattausrüstung

Weich- und Hartlöten mit offener Flamme, sowie Schweißen, ist in der Werkstatt (wg. installierten Rauchmeldern), nicht gestattet!!

Neben den üblichen Werkzeugen (Feilen, Handsäge, etc.) einer Werkstatt stehen dir weitere zur Verfügung:

 Fahrrad-
Reparatur: 

 Montageständer und Spezialwerkzeug .

 Holz-
Bearbeitung

  • Bandsäge
  • Ständer-Bohrmaschine
  • Hand-Bohrmaschine
  • Akkuschrauber
  • Decoupiersäge
  • Kreissäge
  • Schwingschleifer
  • Stichsäge
  • Kappsäge
  • Band- und Tellerschleifmaschine

 Metall-
Bearbeitung

  • Ständer-Bohrmaschine
  • Hand-Bohrmaschine
  • Winkelschleifer
  • Drehmaschine
    (nur eingeschränkt, es fehlen noch    Drehmeißel,  Drehfutterschutz)

 Textil-
Bearbeitung

  • Nähmaschine

Kosten der Werkstattnutzung

Aktuell wird unsere Offene Werkstatt allein durch die Spenden der Besucher finanziert.
Wir sind daher dankbar für jede Spende – finanziell, materiell (z. B. gutes Werkzeug) und als Helfer.
Bitte fragen Sie aber vor einer Werkzeugspende bei uns nach, ob wir diese auch hier nutzen können.
Wir würden uns freuen, wenn Sie aktives, passives oder Fördermitglied werden. In unserem Team sind Sie willkommen, ob als Reparateur, Organisationsmitglied, etc..

Wo findet ihr uns?
Probierwerk Leverkusen
Stauffenbergstraße 14 -20
51379 Leverkusen
Zugang zur Offenen Werkstatt (Rolltor) von der Seitenstraße „Zur Alten Fabrik“ aus.

Wann?
Normalerweise außer an Feiertagen jeden Donnerstag von 17 -19 Uhr.

Zum Vergrößern anklicken
Quelle: © OpenStreetMap contributors

Auf youtube und facebook sind Informationen zu kommenden bzw. Rückblicke auf gehaltene Veranstaltungen des Vereins abzurufen, wenn Du auf diese Links klickst:

icon . . Zur weiteren Information hier auf facebook klicken
icon . . Zur weiteren Information hier auf den youtube-Kanal klicken
Außerdem sind noch weitere Filme über den Verein Ausbesserungswert.de auf youtube zu sehen:
.......04.09.2016: Vereinsvorstellung auf dem Brückenfest in der Bahnstadt
...... 04.11.2016: 1 Jahr Ausbesserungswert
.......23.03.2017: nix ist schrott